Begleiten Sie uns in die winterliche Idylle der Masuren und lassen Sie sich von einer atemberaubenden Naturlandschaft und einem erstklassigen Kulturprogramm beeindrucken.
Wie verzaubert erscheint die sonst im Sommer so farbenfrohe und lebhafte Urlaubsregion: Schneekristalle funkeln im Sonnenlicht der klaren Luft, während Sie die winterliche Landschaft der Masuren, verschneiten Wälder und beschaulichen Dörfer bei einer Pferdeschlittenfahrt erkunden. Genießen Sie auf unserer Busreise zu Silvester in die Masuren die köstlichen Spezialitäten der masurischen Küche und die Gastfreundschaft der Menschen und freuen Sie sich auf erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage und eine stimmungsvolle Silvesterfeier!
So reisen Sie auf unserer Busreise Silvester in den Masuren:
1. Tag: Anreise nach Thorn
Vorbei an Frankfurt (Oder) reisen Sie nach Thorn!
2. Tag: Thorn & Weiterfahrt in die Masuren
Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihren Tag mit einer Stadtführung durch Thorn. Die Perle an der Weichsel begeistert mit über 200 gotischen Bürgerhäusern, unter ihnen auch das Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus. Alles wird überragt von den mächtigen Mauern der Kathedrale Św. Janów. Wie die Bürgerhäuser künden auch die zahlreichen Speicher im Stil der Gotik und Renaissance vom ehemaligen Reichtum Thorns als Handelsstadt. Anschließend fahren Sie weiter in Richtung Masurische Seenplatte. Im Hotel in Sensburg werden Sie herzlich von Ihren Gastgebern zum Abendessen empfangen.
3. Tag: Ostpreußisches Volksmuseum & Wolfsschanze
Die Zeit scheint still zu stehen. Die Masuren sind der krasse Gegensatz zu unserer hochtechnisierten und hektischen Welt. Alte Baumalleen, kleine beschauliche Dörfer und überall Seen. Über verträumte Wege gelangen Sie zur bezaubernden Wallfahrtskirche Heilige Linde, dem berühmtesten Barockbau Ostpreußens. Ganz in der Nähe besuchen Sie eine lebensfrohe Gastgeberin, die ein kleines ostpreußisches Volksmuseum im ehemaligen Haus ihrer Eltern betreibt. Bei Kaffee und Kuchen berichtet sie Ihnen in ihrer unnachahmlichen Art vom damaligen und heutigen Leben in dieser Region. Weiterer Höhepunkt des Ausfluges ist die Besichtigung der Wolfsschanze. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück und feiern am Abend bei einer stimmungsvollen Silvesterfeier mit festlichem Buffet, Musik und Tanz ins neue Jahr!
4. Tag: Johannisburger Heide mit Schlittenfahrt
Der Weg führt Sie heute über Johannisburg und Niedersee in das größte geschlossene Waldgebiet Polens, die Johannisburger Heide. Dieses Gebiet mit der Krutinna, dem wohl schönsten Fluss Ostpreußens, ist ein wahres Paradies. Höhepunkt des Ausfluges ist eine Schlittenfahrt mit Lagerfeuer , Bigos und Vodka. Lassen Sie sich mitreißen von der Lebensfreude der Menschen, bevor Sie ins Hotel zurück fahren.
5. Tag: Über Allenstein nach Gnesen
Nach dem Frühstück heißt es heute Abschied nehmen von den Masuren. Bereits nach kurzer Fahrt erreichen Sie Allenstein und werden von einem örtlichen Reiseleiter zur Stadtbesichtigung erwartet. Das Zentrum der Altstadt markiert der malerische Rynek, dessen Laubengänge im Sommer zahlreichen Cafés und Kneipen als Biergärten dienen. Unter den barocken Bürgerhäusern, die den Platz umgeben, sticht ein Gebäude mit gotischen Spitzbögen hervor. Das Haus Stare Miasto 11, das sogenannte Bürgermeisterhaus, gilt als ältestes noch erhaltenes Gebäude der Stadt. Allenstein wird auch „Hauptstadt des Landes der 1.000 Seen“ genannt. Flott bringt Sie unser Bus auf den gut ausgebauten Straßen westwärts durch Mittelpolen in Ihr Hotel zur Zwischenübernachtung nach Gnesen.
6. Tag: Heimreise
Erlebnisreiche Tage im Land der tausend Seen gehen zu Ende. Sie treten die Heimreise an.