Ihr Zuhause auf Zeit ist eines der schönsten und größten Donauschiffe: die MS Rossini, die bis 2006 als Donauprinzessin aus der gleichnamigen TV-Serie unterwegs war. Mit sämtlichen Annehmlichkeiten eines Flusskreuzfahrtschiffes ausgestattet, bietet sie ihren Gästen weitläufige Gesellschaftsräume, einen Fitnessraum und einen beheizten Außenpool. Der elegante Salon mit Bar, das stilvolle Restaurant, die großzügige Lounge-Bar und die heimelige Bibliothek sorgen für ein Rundum-Wohlbefinden. Auf dem Sonnendeck laden komfortable Liegen und edle von Sonnenschirmen beschattete Teakholz-Sitzgruppen zum Verweilen ein. Seit 2013 sorgt ein Fahrstuhl zwischen den Decks für zusätzlichen Komfort. Für Notfälle befeindet sich stets ein Arzt an Bord. Alle Kabinen sind gemütlich eingerichtet und mit Klimaanlage, Dusche, WC, Fön, TV, Telefon und Safe ausgestattet. Die Außenkabinen verfügen über Fenster (im vorderen Bereich des Bavaria Decks als Bullauge), die jedoch nicht zu öffnen sind.
Das Wichtigste vorab :
Sicher haben Sie noch die eine oder andere Frage zum Leben an Bord. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen vorab:
Ärztliche Betreuung
An Bord befindet sich bei fast allen Kreuzfahrten ein Arzt. Konsultationen, Behandlungen und Medikamentengabe müssen gleich vor Ort in bar bezahlt werden. Grundlage
der Rechnung ist die Gebührenordnung für Ärzte in Deutschland. Der an Bord tätige Arzt ist ein in Deutschland zugelassener Mediziner. Die von ihm ausgestellten Rechnungen können bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden, da ms/Rossini unter deutscher Flagge fährt.
Bordwährung
Die Preise an Bord sind in Euro angegeben. Um den Service effektiver zu gestalten, wird die gesamte Konsumation an Bord (Getränke während der Mahlzeiten sowie in Salon und in der Bar) angeschrieben und am Tag der Ausschiffung in einem Betrag jedem Kunden in Rechnung gestellt werden. Die Bezahlung kann in Form von Bargeld (Euro) erfolgen oder mittels deutscher EC-Karte, außerdem per Kreditkarten von Visa/Mastercard. Eine Barauszahlung auf Schecks oder Kreditkarten kann nicht erfolgen. Für weitere Fragen steht Ihnen die Reiseleiterin bzw. der Zahlmeister zur Verfügung.
An Bord gibt es keine Wechselstube. Ausländische Währungen wie ungarische Forint oder rumänische Lei, bulgarische Lewa und serbische Dinar, können in den Häfen/Wechselstuben der jeweiligen Ländern erworben werden.
Bitte beachten Sie evtl. Beschränkungen bei der Einfuhr.Wir empfehlen aus gegebenem Anlass, immer nur kleine Beträge in Fremdwährung zu tauschen, da ein evtl. Rücktausch mit relativ hohen Gebühren und ungünstigem Kurs verbunden ist.
Fernseher
Alle Kabinen sind mit SAT-TV ausgestattet
Mahlzeiten/Tischzeiten
Das Restaurant auf dem Salon-Deck bietet Platz für 200 Passagiere. Alle Mahlzeiten werden in einer Sitzung eingenommen. Morgens wird ein Buffet dafür sorgen, dass Sie den Tag gut gestärkt beginnen. Mittags und abends wird ein abwechslungsreiches 3- bis 4-Gang-Menue serviert mit typischen Gerichten aus den Donauländern. Auch die Weine (Tischweine oder bekannte Qualitätsweine) stammen größtenteils aus Lagen jener Länder, durch die der große Strom fließt.
Stromspannung
Stromspannung 220 V Wechselstrom. Jede Kabine verfügt über normale Steckdosen für Fön und Rasierapparat. Adapter sind nicht nötig.
Trinkgelder
Trinkgelder sind nicht im Reisepreis eingeschlossen .Ihre Zufriedenheit über den Service an Bord können Sie durch die Gabe eines Trinkgeldes ausdrücken. Die Höhe dieses liegt in Ihrem eigenen Ermessen.Richtwert: ab ca. Euro 6,- pro Person und Tag.An der Rezeption befindet sich die Trinkgeldbox, die nach Ihrer Ausschiffung geöffnet und deren Inhalt unter allen Besatzungsmitgliedern aufgeteilt wird.
Zu guter Letzt
Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- bzw. Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseverlaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt unsere lokale Agentur bzw. Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes verfügbares Transportmittel ein oder bestimmte Programmpunkte können nicht berücksichtigt werden. Schiffsliegeplätze werden oftmals von mehreren Schiffen gleichzeitig genutzt, die Schiffe liegen dann nebeneinander oder hintereinander. Mit Sichtbehinderungen und Geräuschbelästigungen muss gerechnet werden.
Technische Daten:
Länge: 111,00 m
Breite: 16,40 m
Tiefgang: 1,65 – 1,95 m
Geschwindigkeit: 23 km / h
Decks: 4
Passagierkabinen: 96
Maximale Passagierzahl: 220 Personen
Besatzung: ca 55
Stromspannung: 220 / 230 V
Antrieb: 2 GUASCOR Dieselmotoren mit je 734 kW (998 PS)
3 Scania Stromgeneratoren
Flagge: Deutschland
Klassifizierung: Germanischer Lloyd
Baujahr: 1984 in Flensburg
Reederei Favorit Reisen GmbH