Erleben Sie eine unvergessliche Flugreise nach Rumänien, um die faszinierende Region Siebenbürgen und die beeindruckenden Moldauklöster zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur dieses vielfältigen Landes und lassen Sie sich von den malerischen Landschaften und den gastfreundlichen Menschen verzaubern. Besichtigen Sie die mittelalterlichen Burgen und Kirchen in Siebenbürgen, erkunden Sie die geheimnisvollen Wälder der Karpaten und bestaunen Sie die prächtigen Moldauklöster mit ihren einzigartigen Fresken. Genießen Sie traditionelle rumänische Speisen und Getränke, entdecken Sie die lebendige Folklore und erleben Sie unvergessliche Momente auf Ihrer Reise durch Rumänien. Tauchen Sie ein in die Schönheit und Vielfalt dieses faszinierenden Landes und lassen Sie sich von seiner Magie einnehmen.
Reiseverlauf:
1. Tag Flug nach Bukarest
Flug von Leipzig/Halle* nach Bukarest (u.U. mit Umstieg). Herzliche Begrüßung durch Ihren örtlichen Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
2. Tag Auf nach Siebenbürgen
Starten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend Fahrt entlang des Olt-Tals, über den Roten-Turm-Pass, welcher einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei bildete. Stopp beim Kloster Cozia, eines der ältesten Klöster Rumäniens. Am Nachmittag Ankunft in Sibiu (Hermannstadt), Kulturhauptstadt Europas 2007. Während eines Stadtrundganges durch das alte Stadtzentrum sehen Sie u.a. den Großen und Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die orthodoxe Kathedrale. Weiterfahrt nach Bazna. Abendessen und Übernachtung in Bazna.
3. Tag Rundfahrt Siebenbürgen
Der heutige Tag steht unter dem Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens gehören zu den bekanntesten historischen Denkmälern der Siebenbürger Sachsen. In Biertan (Birthälm) steht die Besichtigung der größten aller Wehrkirchen auf dem Programm, bis ins 19 Jh. hinein, Sitz der Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen. Weiter führt die Fahrt nach Sighisoara (Schäßburg). Das „Historische Zentrum“, die sogenannte Burg, gilt als einer der schönsten und am besten erhaltenen mittelalterliche Bau im bäuerlichen gotischen Renaissance- und Barockstil in diesem Teil Europas. Die hohe Dichte an Architekturdenkmälern verleihen dem Ort den Anblick eines einzigartigen, gut zusammengestellten Gebäudekomplexes von unschätzbarem historischem Wert. Zu besichtigen gibt es hier die Bergkirche, das Geburtshaus Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters. Am Nachmittag geht mit dem Pferdewagen von Bazna zur Kirchenburg in Bonnesdorf (Boian). Abendessen und Übernachtung in Bazna.
4. Tag Dem Ruf der Moldauklöster folgend
Die heutige Fahrt führt Sie über den Tihuta-Pass. Kurzer Stopp in Bistrita (Bistritz), mit Besuch der örtlichen Kirche, die den höchsten Kirchenturm Rumäniens besitzt. Weiterfahrt über Targu Mures, wo Sie die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast sehen können, nach Campulung Moldovenesc. Am Nachmittag Besichtigung des Klosters Moldovita, einem erstklassigen architektonischen Prunkstück. Abendessen und Übernachtung in Campulung Moldovenesc.
5. Tag Campulung Moldovenesc – Predeal
Morgens Besichtigung des Klosters Voronet, einem weiteren Juwel beeindruckender Baukunst. Danach startet die Fahrt durch die atemberaubende Bicaz-Klamm. Fast 5 km lang, ragen die Kalkfelsen links und rechts der Straße sowie des schmales Flussbettes bis zu 300 m in Höhe. In der Nähe des Passes entstand 1838 durch einen Bergsturz, der den Fluss aufstaute, der Rote See (Lacul Rosu). Ein komplett bewaldeter Abhang war damals ins Wasser gerutscht. Noch heute ragen einige Baumstämme aus dem Wasser und stellen stille Zeugen dieser Naturgewalt dar. Genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft des östlichen Teil Siebenbürgens. Am späten Nachmittag erreichen Sie Predeal, wo Sie zum Abendessen und zur Übernachtung erwartet werden.
6. Tag Brasov – ins Herz Siebenbürgens
Am Vormittag werden Sie Kronstadt (Brasov) kennenlernen. Die Stadt wurde im 13. Jh. von
den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches
und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis zum 19. Jh. eine Mehrheit der
Bevölkerung darstellten. Stadtrundgang im Stadtzentrum, wo Sie die wichtigsten
Sehenswürdigkeiten kennenlernen werden: die Schwarze Kirche mit ihrer Buchholzorgel
(Innenbesichtigung), die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt mit stilvollen
spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das
Katherinentor und einiges mehr. Weiterhin Besichtigung der Wehrkirche von Harman (Honigberg). Diese wurde neben der Religionsausübung von den ansässigen Dorf- oder Ortsbewohnern auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt. Anschließend Rückfahrt nach Predeal. Abendessen & Übernachtung.
7. Tag Zu Gast bei Dracula
Heute fahren Sie nach Bran (Törzburg), zur „Dracula Burg“. Die turm- und
schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jh. erbaut und diente den Einwohnern des
nahegelegenen Kronstadts (Brasov) als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum. Weiterhin Außenbesichtigung des Peles-Schlosses, der Sommerresidenz der königlichen Familie. 1866 kam der erste König aus dem Geschlecht der Hohenzollern nach Rumänien. Hier am Ufer des Baches Peles ließ er ein Schloss im deutschen Renaissance-Stil errichten, welches ihn an seine Heimat erinnern sollte. Später erreichen Sie den Ausgangspunkt Ihrer Reise: Bukarest. Festliches Abschiedsessen mit Folkloreprogramm in einem Stadtrestaurant.
8. Tag Bukarest & Heimreise
Zum Abschluss Ihrer Reise erkunden Sie die Hauptstadt Rumäniens bei einer ausgiebigen Stadtrundfahrt. Sie sehen und besichtigen u.a. die Patriarchenkirche, Sitz des rumänischen orthodoxen Patriarchen, und das Dorfmuseums mit seinen Häusern aus allen Gegenden Rumäniens. Fotostopp beim Palast des Parlamentes, nach dem Pentagon das zweitgrößte Gebäude der Welt. Auch die breiten Boulevards von Bukarest, Denkmäler wie der Triumphbogen und weite Plätze
erklären, warum Bukarest als „klein Paris des Ostens“ bekannt ist. Ihre letzte Fahrt führt Sie zum Flughafen, von wo aus Sie die Heimreise antreten werden. Rückflug nach Leipzig/Halle.