Diese Reise macht Sie mit den wohl bedeutendsten Städte Polens bekannt. Die Königsstädte Krakau und Warschau warten mit prächtigen Stadtbildern, herrschaftlichen Schlössern aber auch mit liebevoll gestalteten Parks und Gärten auf. Wissenswertes über Land und Leute sowie den Königshäusern gibt es bei dieser Fahrt für umsonst. Oder hätten Sie gewusst, dass in Krakau ein guter Wein gedeiht.
1. Tag: Anreise – nach Warschau
Über Berlin und Posen fahren Sie nach Warschau, wo Sie nach dem Check-In zum Abendessen erwartet werden.
2. Tag: Warschau mit Konzert
Heute gehen Sie auf Erkundungstour. Die Warschauer Neustadt sowie die zum UNESCO-Welterbe zählende Altstadt mit dem schönen Marktplatz stehen am Vormittag auf dem Programm. Nach einer Mittagspause besuchen Sie den Kulturpalast, fahren zum Panorama – Deck und sind eigeladen zum Chopin Klavier Konzert mit einem Glas Wein.
3. Tag: Über die polnische Toskana nach Krakau
Bei Ihrer Weiterfahrt nach Krakau unternehmen Sie einen kleinen Abstecher in die polnische Toskana – eine hügelige Landschaft mit romantischen Weichselwindungen und wunderschönen Ortschaften prägen das Panorama. Die schönsten Kleinstädte in dieser Region sind ohne Zweifel Sandomierz mit dem Beinamen: das polnische Rom und Kazimierz Dolny mit dem Beinamen: Stadt der Künstler. Am Nachmittag sind Sie zu einer Schifffahrt auf der Weichsel eingeladen.
4. Tag: Königliches Krakau
Am Vormittag starten Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter zur Altstadtbesichtigung von Krakau. Sie schlendern durch die engen Gassen der Altstadt zum Rynek, einem der schönsten und ältesten Marktplätze Europas. Im Inneren der imposanten Marienkirche besichtigen Sie den Altar von Veit Stoß, einem der besten Holzbildhauer der europäischen Gotik. Der Wawel mit seinem Königsschloss und der Kathedrale, stand lange Zeit im Mittelpunkt des kulturellen
und politischen Lebens. Sie besichtigen zunächst das Schlossinnere mit den königlichen Gemächern, bevor Sie Ihren Weg in die Schatzkammer fortsetzen. In der Kathedrale befinden sich die letzten Ruhestätten aller polnischen Könige, so auch Friedrich Augusts des Starken, dem Kurfürsten von Sachsen und König Polens.
5. Tag: „Do Widzenia“ – Auf Wiedersehen
Schade, sie müssen Koffer packen! Mit vielen Erinnerungsfotos treten Sie die Heimreise an!