Das „Venedig Polens“ – diesen Beinamen trägt die Stadt Breslau nicht zuletzt wegen ihrer Lage an der Oder und weiteren vier Nebenflüssen. Gebaut zwischen zahlreichen Kanälen, liegt die Stadt auf zwölf Inseln, verbunden durch vielen, vielen Brücken. Entdecken Sie gemeinsam mit uns den ganzen Reichtum der Stadt bei einer Schiffsfahrt auf der Oder. Selbstverständlich statten Sie auch der Aula Leopolddina einen Besuch ab. Highlight der Reise ist der Besuch der Jahrhunderthalle mit den Wasserspielen der Breslauer Fontäne sowie ein Ausflug zum Schloss Fürstenstein.
1. Tag: Willkommen in Breslau
Am Nachmittag erreichen Sie Breslau, die Kulturhauptstadt Europas 2016. Nach dem Zimmerbezug empfehlen wir Ihnen einen ersten Erkundungsgang: verschiedene Museen, der alte Marktplatz und unzählige, urige Kneipen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Breslau – Perle der Barockarchitektur
Am Vormittag erwartet Sie Ihr örtlicher Reiseleiter zu einer Stadtführung durch die historische Hauptstadt Niederschlesiens. Wussten Sie das Breslau auf 12 Inseln erbaut wurde und weit über 100 Brücken verfügt und deshalb auch als das Venedig Polens bezeichnet wird? Ihr Reiseleiter wird Ihnen mit Anekdoten und Humor seine Stadt näher bringen. Ihre Stadtführung beginnt am Breslauer Marktplatz mit der Sieben Kurfürsten Seite, dem alten Naschmarkt und dem Barockbürgerhaus zum Silbernen Helm. Vorbei am Salzmarkt, auf dem heute der größte
Blumenmarkt Breslaus stattfindet, erreichen Sie das königliche Schloss mit dem Stadtmuseum. Über die Schweidnitzer Straße gelangen Sie zur Breslauer Universität mit der Aula Leopoldina. Von der universitätsbrücke aus genießen Sie einen schönen Blick auf die Universität und die Dominsel. Zum Abschluss des heutigen Tages laden wir Sie zu einer geselligen Schifffahrt auf der Oder ein, bei der Sie die beeindruckende Stadt vom Wasser aus betrachten können.
3. Tag: Jahrhunderthalle, Wasserspiele Na Pergoli
Nicht nur durch ihre Ausmaße ist die 1913 fertiggestellte Jahrhunderthalle der bedeutendste Bau des frühen 20. Jahrhunderts in Breslau. Ihre Kuppel war mit 65 Metern Durchmesser damals das größte freitragende Bauwerk der Welt. Wir laden Sie ein zum Besuch der Breslauer Fontäne, einer modernen Klang-Licht-Wasser-Installation, die als die größte Fontäne Polens gilt. Bei den Wasserspielen tanzen die Fontänen auf einer Fläche von einem Hektar aus 300 Düsen, die das Wasser bis zu 40 m hoch befördern, zum Klang der Musik. Der Nachmittag gehört Ihnen und Ihr Abendessen nehmen Sie im berühmten Brauhaus Spiz ein.
4. Tag: Schloss Fürstenstein & Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es langsam Abschied nehmen. Doch bevor Sie in Richtung Heimatorte fahren, besuchen Sie Schloss Fürstenstein in Waldenburg. Es ist das größte Schloss der Region und das drittgrößte in Polen (nach der Marienburg und Wawel). Monumental und wunderschön auf einem Felsvorsprung gelegen, umgeben von der Schlucht des Flusses Polsnitz. Darüber hinaus war Fürstenstein immer ein geheimer Ort, vor allem wegen seiner Geschichte. Freuen Sie sich auf ein Schloss der Superlative!