Erleben Sie den Zauber der Wiener Ostermärkte! Mit Eleganz und Schmäh werden wir von einem charmanten „Küss die Hand, gnä‘ Frau“ in die Zeit zurückversetzt, als die Habsburger noch in der Hofburg regierten, und die Herren Offiziere, Rittmeister und Künstler die zahllosen Kaffeehäuser bevölkerten. Die Stadt wacht auf, die Tage werden länger – in Wien und Umgebung heißt man den Frühling mit Brauchtumsfesten und viel Tradition willkommen. In dieser Busreise ist wirklich alles verpackt, was Sie sich unter einem gelungenen Besuch Wiens zum Osterfest vorstellen können.
So reisen Sie auf Ihrer Busreise zu Ostern nach Wien:
1. Tag: Anreise
Anreise in Ihr 4-Sterne-Hotel Kaiser Franz Josef in Wien. Ein herzliches Willkommen, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Schönbrunner Ostermarkt
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch Wien. Sie sehen unter anderem die berühmte Wiener Ringstraße mit ihren monumentalen Gebäuden wie Staatsoper, Kunst- und Naturhistorisches Museum, Parlament, Rathaus und das Burgtheater. Anschließend haben Sie in Schönbrunn Zeit zur freien Verfügung. Ganz im Zeichen von Ostern steht der Ehrenhof von Schloss Schönbrunn und der Ostermarkt geht vor barocker Kulisse über die Bühne. Denn hier in Schönbrunn werden österliches Brauchtum und Leckerbissen heimischer Gastronomen zu einer bunten Frühlingskomposition vereint. Über 50 Aussteller laden zum Verweilen, Schauen und Kaufen ein. Neben dekorativem und traditionellem Osterschmuck – von Ostereiern in
allen Variationen bis hin zu Palmkätzchenzweigen, Osterkerzen und Ostergestecken – wird vor allem Kunsthandwerk aus Österreich und den Nachbarländern angeboten.
3. Tag: Historisches Wien
Heute zeigen wir Ihnen das alte Wien. Der Spaziergang führt Sie durch die schönsten und elegantesten Straßen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Schwerpunkte bilden dabei einerseits die Hofburg, fast 6 Jahrhunderte Residenz der Habsburger, und der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens. Dabei kommen Anekdoten über das Kaiserhaus – z. B. Sisi und Kaiser Franz Joseph – oder die Hochzeit und Begräbnisriten ebenso wenig zu kurz, wie Geschichten über Sacher und Sachertorte, Kaffeehäuser und die älteste Konditorei der Stadt. Enden wird unser Spaziergang auf der Freyung, direkt auf dem Alt-Wiener-Ostermarkt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Erlebnis Wienerwald
Hier finden Sie das Stift Heiligenkreuz und ebenso das Jagdschlösschen Mayerling, in dem der unglückliche Kronprinz Rudolf mit seiner Geliebten Selbstmord beging. Nach Besichtigung und Führung im Stift fahren Sie nach Baden, dem reizenden Kur- und Operettenstädtchen. Am späten Nachmittag erwartet Sie dann etwas Besonderes: Erst werden Sie durch einen traditionsreichen Weinkeller geführt und verkosten einige seiner edlen Tropfen. Dann wird mit einem zünftigen Heurigenessen bestens für Stärkung und Stimmung gesorgt.
5. Tag: Heimreise