Beratung & Buchung 0345 - 225 400 0345 - 225 400
Wanderreise ins Salzkammergut
Wanderreise ins Salzkammergut
Wanderreise ins Salzkammergut
Wanderreise ins Salzkammergut
Wanderreise ins Salzkammergut: Attersee
Wanderreise ins Salzkammergut: Traunsee
Wanderreise ins Salzkammergut: Wolfgangsee
Wanderreise ins Salzkammergut
Österreich

Busreise Wandern durchs Seenparadies des Salzkammergutes

7 Tage
05.10.2025 - 11.10.2025
Buchungscode: SAT25+AT-WASAH
ab 1319 €
pro Person

Reiseverlauf

Der Mondsee, der Wolfgangsee, der Attersee und der Traunsee gehören ohne Zweifel zu den bekanntesten Seen im wunderschönen Salzkammergut. Diese herrliche Seenlandschaft ist eingerahmt von zahlreichen Gipfeln und Bergkämmen. Die Ufer der Seen säumen schöne Städte und beschauliche Dörfer. Während dieser sehr abwechslungsreichen Wanderreise werden Sie einen intensiven Einblick in die Natur, Kultur und Geschichte des Salzkammergutes bekommen. Auf leichten bis mittelschweren Wanderungen genießen Sie die bezaubernde Landschaft und erleben die leichte und beruhigende Lebensart der Einheimischen.

1. Tag: Anreise zum Attersee
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Wanderwoche, auf die Sie sich im Rahmen der Anreise im Kreise Ihrer Mitstreiter einstimmen dürfen. Im Hotel angekommen, können Sie nach dem Check-in den Nachmittag nutzen, beispielsweise für einen kleinen Spaziergang, bevor Sie beim ersten gemeinsamen Abendessen die kommenden Wandertage besprechen werden.

2. Tag: Die Kulmspitze – der Hausberg der Mondseer
Ihre erste Wanderung beginnen Sie am Marktplatz in Mondsee. Die 1.095 m hohe Kulmspitze hat bis 2020 kein umfassendes Gipfelpanorama geboten. Dies hat sich aber mit der Errichtung eines 24 m hohen Aussichtsturms grundlegend geändert und so können Sie seitdem die ganze Mondsee-Attersee-Landschaft in vollen Zügen genießen. Nach der Wanderung besichtigen Sie das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus. Dort gibt es noch die im Mondseeland einst allgemein verbreitete Gehöftform zu bestaunen.
Aufstieg: ca. 690 HM | Abstieg: ca. 690 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden (11 km)

3. Tag: Von St. Gilgen nach St. Wolfgang – Wandern auf dem alten Pilgerweg
Die Wanderung am Nordufer des Wolfgangsees folgt dem alten Pilgerweg, der schon im Mittelalter Gläubige aus dem Salzburger Raum nach St. Wolfgang brachte. Der romantische Weg bietet viele Fotomotive sowie einige schöne Bänke am Wasser zum Rasten. Die Wiese oberhalb der Falkensteinkirche ist für eine kleine Jausenpause bestens geeignet. Von den Falkensteinklippen bietet sich ein beeindruckender Blick über den See und die Berge. Das Ziel der Wanderung befindet sich im bekannten Ferienort St. Wolfgang, dessen schöne Läden und Cafés zum Verweilen einladen. Anschließend nutzen Sie die stündliche Schiffsverbindung von St. Wolfgang und St. Gilgen und genießen die schöne Fahrt über den Wolfgangsee.
Aufstieg: ca. 540 HM | Abstieg: ca. 540 HM | Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden (11 km)

4. Tag: Durch die Burggrabenklamm zum Schwarzensee und mit der Zahnradbahn auf den Schafberg
Die Burggrabenklamm am Südende des Attersees wird oft als die populärste Schlucht im Salzkammergut bezeichnet. Die Wanderung zum Schwarzensee und weiter bis nach St. Wolfgang erfreut sich damit großer Beliebtheit. Der Schwarzensee, der zwischen Schafberg und Hoheneck liegt, ist ein begehrtes Ausflugsziel der Gäste des Atter- und Wolfgangseegebiets. Nachdem Sie in St. Wolfgang angekommen sind, fahren Sie mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs in 35 Minuten auf den Schafberg hinauf und beenden den heutigen zauberhaften Tag mit einem herrlichen Rundblick auf 11 verschiedene Seen.
Aufstieg: ca. 580 HM | Abstieg: ca. 580 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden (12 km)

5. Tag: Langbathseen-Rundwanderung – ein Ausflug für Genießer
Besonders im Sommer sind die Langbathseen ein beliebtes Badesee- und Ausflugsziel für Familien, Radfahrer und Wanderer. Sie beginnen die Rundwanderung an der Großalm (alternativ direkt am Ostufer des Vorderen Langbathsee). Erstes Nahziel ist der kleinere Hintere Langbathsee, der in einem verborgenen Kessel unter den Nordabstürzen des Höllengebirges platziert ist. Auf einem schönen Promenadenweg umwandern Sie dann auch den im inneren Langbbathtal vor der Kulisse des Brunnkogels gelegenen Vorderen Langbathsee. Nachmittags kurzer Abstecher nach Gmunden, wo Sie auf einer malerischen Halbinsel im Toscanapark den Traunseeblick genießen und den schönen Tag ausklingen lassen können.
Aufstieg: ca. 430 HM | Abstieg: ca. 430 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden (12 km)

6. Tag: Attersee-Westwanderweg von Nussdorf nach Unterach
Wenn ein Wanderer an einem schönen Sonnentag von etwas Besonderem träumt, dann ist die Begehung des Attersee-Westwanderwegs gerade das Richtige. Ein Schlendern durch zauberhafte Blumenwiesen, an alleinstehenden Höfen vorbei, die ganze Zeit oberhalb der blaugrünen Atterseefluten, bleibt zweifellos für immer in Erinnerung. Kurz vor dem Ziel erwartet Sie ein kleines Naturwunder: der Edelkastanienwald von Unterach, der einzige nördlich der Alpen. Ein weiteres Naturerlebnis gibt's auch am Egelsee, der nach dem Ende der letzten Eiszeit als „Toteisloch“ entstanden ist.
Aufstieg: ca. 500 HM | Abstieg: ca. 500 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden (14 km)

7. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Sicher nehmen Sie diese schöne Region im Herzen mit und eventuell waren Sie ja nicht das letzte Mal hier.

Termine & Preise

05.10.2025 - 11.10.2025 | 7 Tage
Strandhotel Attersee Details
Doppelzimmer pro Person
1359 €
Einzelzimmer pro Person
1549 €

Unterkunft

Strandhotel Attersee mehr Infos

Informationen

Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass.

Anforderungen:
Bei dieser Wanderreise ist eine Kombination aus leichten bis mittelschweren Wanderungen und Besichtigungen von kulturellen Höhepunkten Programm. Daher eignet sich diese Reise perfekt für kulturinteressierte, aktive Menschen, welche neben der eindrucksvollen Natur, auch die Kultur und Geschichte dieser Region entdecken möchten.

Ausrüstung:
Ein Tagesrucksack mit einem Fassungsvermögen von ca. 25 Litern ist empfehlenswert. Besonderen Wert sollten Sie auf die Schuhe legen. Die Wege sind oft steinig, teilweise unbefestigt und rutschig. Aus diesem Grund ist ein fester, knöchelhoher Wanderschuh mit guter Profilsohle unverzichtbar. Da es aufgrund der teils ausgesetzten Wege auch kühle und teilweise „feuchte“ Tage geben kann, sollten Sie etwas Warmes dabeihaben und für den „Fall der Fälle“ auch Regenbekleidung.

Mindestteilnehmerzahl : 8 Personen
Veranstalter : halle-Reisen, ein Unternehmensbereich der Sachsen-Anhalt-Tours GmbH, Daniel-Vorländer-Strasse 4, D-06120 Halle
Rechtliche Informationen bei Buchung dieser Pauschalreise

Leistungen

  • Ab/An Haustür-Service Fahrt in klimatisierten Minibussen
  • 6 x Übernachtung im Strandhotel Attersee
  • 6 x Frühstück
  • 6 x Abendessen im Hotel
  • alle Transferfahrten zu den Wanderungen in Minibussen
  • 5 x geführte Tageswanderungen lt. Programm
  • deutschsprachiger örtlicher Wanderführer
  • alle erforderlichen Eintritte, Durchgangsgebühren, Liftgebühren laut Programm
  • Kurtaxe

zurück JETZT BUCHEN