Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Rundreise, bei der Sie gleich zwei wunderschöne Mittelmeerinseln erkunden! Das französische Korsika und die italienische Insel Sardinien trennen nur 12 Kilometer und bieten ein abwechslungsreiches Potpourri aus naturgewaltiger Landschaft und einer Kultur, die von ursprünglicher Tradition bis hin zur weltoffenen Moderne reicht. Spektakuläre Felsformationen prägen die Inseln genauso wie feinsandige Strände und unberührte Inselgruppen, umgeben vom tiefblauen Mittelmeer.
1. Tag: Anreise
Los geht die Fahrt! Auf halbem Weg zum Fährhafen machen Sie einen Stopp für eine Zwischenübernachtung im Raum Bregenz/ Mulhouse/ Besancon mit Abendessen im Hotel.
2. Tag: Anreise zur Fähre Savona/ Toulon
Sie erreichen den Fährhafen von Savona/ Toulon, von wo Sie am Abend mit der Nachtfähre nach Korsika übersetzen. Ihre Kabine und das Abendbuffet warten auf Sie, während Sie auf die Insel mit einer der bezauberndsten Naturlandschaften des Mittelmeers Kurs nehmen.
3. Tag: Bastia – Scala di Santa Regina – Porto – Les Calanches – Ajaccio
Am frühen Morgen erreichen Sie die französische Insel. Im Hafen von Bastia angekommen, starten Sie mit einer beeindruckenden Panoramafahrt durch eine Gebirgslandschaft, die teils 2.500 Meter aus dem Meer emporragt. Besonders eindrucksvoll ist die Scala di Santa Regina, eine einzigartige treppenförmige Schlucht, durch deren imposante Steilwände der Fluss Golo und eine schmale Talstraße führen. Auch eine Fahrt über den Col de Vergio, die höchste Passstraße der Mittelmeerinsel, ist schon wegen der grandiosen Aussicht ein Muss für jeden Inselbesucher. Umgeben von Kastanienwäldern passieren Sie das Bergdorf Evisa und setzen Ihre Fahrt durch die spektakuläre Spelunca-Schlucht fort. Die Felswände steigen nahezu senkrecht bis zu 2.000 Meter Höhe hinauf und leuchten rot in der Sonne. An der malerischen Westküste machen Sie im Hafen von Porto eine Mittagspause. Bewundern Sie das Farbspiel des grünen Macchia, der roten Granitfelsen und des blauen Wassers im gleichnamigen Golf! Am Nachmittag geht es weiter zu den Calanches de Piana, ein wahres Naturwunder. Die zerklüfteten roten Granitfelsen zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe und boten den Seefahrern einst Schutz bei Schlechtwetter. Von hier aus führt Sie eine schmale Straße bis in den Raum Ajaccio, wo Sie Ihr Hotel beziehen werden.
4. Tag: Ajaccio
Die Hauptstadt Korsikas ist zugleich die größte Stadt der Insel und Geburtsstadt von Napoleon Bonaparte. Seine Präsenz ist hier allgegenwärtig. Aber auch die großzügigen Boulevards und Plätze mit zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und mondänem, französisch-urbanem Flair machen die Stadt sehenswert. Ihre örtliche Reiseleitung weiß die interessantesten Fakten zu berichten und führt Sie außerdem zur Markthalle, wo Sie in die kulinarische Vielfalt Korsikas und die lautstarke Verhandlungswelt der Händler eintauchen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie die korsische Lebensart in den zahlreichen Cafés und Restaurants, gehen Sie auf eigene Faust auf kulturelle Entdeckungsreise oder nutzen Sie ein paar erholsame Stunden an den umliegenden weißen Sandstränden und auf der Promenade. Zurück im Hotel erwartet Sie das Abendessen.
5. Tag: Bonifacio – Überfahrt nach Sardinien
Auf dem Weg in den Süden fahren Sie durch eine kontrastreiche Landschaft des Golfs von Valinco. Die Festungsstadt Bonifacio liegt erhaben auf weißen Kreidefelsen an der nur 12 Kilometer breiten Meerenge, die Korsika von Sardinien voneinander trennt. Vom Yachthafen bringt Sie der kleine Bonifacio-Zug zur Zitadelle, welche Sie neben der Altstadt besichtigen. Am Nachmittag setzen Sie mit der Fähre auf die italienische Schwesterninsel über. Die größte Mittelmeerinsel empfängt Sie im Hafen von Santa Teresa. Von hier fahren Sie zu Ihrer Unterkunft für drei Nächte an die Costa Smeralda.
6. Tag: Costa Smeralda
Lernen Sie die „Smaragdküste“ der Insel Sardinien bei einer spannenden Fahrt auf der Strada Panoramica, der Panoramastraße kennen! Dabei erhaschen Sie Blicke in spektakuläre Schluchten, auf versteckte Buchten und prächtige Felsen sowie kleine Inseln und natürlich das herrlich smaragdblaue Meer. Die Costa Smeralda strahlt exklusiven Luxus aus, an dessen schneeweißen Sandstränden sich sowohl Stars und Sternchen als auch Touristen wohlfühlen. Das zeigt sich ebenfalls in den mondänen Orten Porto Rotondo und Porto Cervo, welche Sie besichtigen. Geprägt von glamourösen Yachthäfen, imposanten Villen und feinsandigen Stränden sowie luxuriösen Geschäften und Restaurants erleben Sie hier eine ganz eigene Welt. Ein Kontrast dazu erwartet Sie im beschaulichen Bergdorf San Pantaleo. Bei einem Rundgang durch die kunstvoll erneuerten Häuschen mit Geschäften und Ateliers der Kunsthandwerker, gesäumt von wunderschönem Orleander schwingt Ihnen reichlich Tradition entgegen. Bei einem landestypischen Mittagessen mit traditioneller Folklore-Darbietung tauchen Sie vollends in das Leben der sardischen Berge ein.
7. Tag: Maddalenische Inseln
Heute erwarten Sie die Maddalenischen Inseln, ein überwiegend unberührtes Naturschutzgebiet in Sardiniens Norden. Das Archipel besteht aus 62 Inseln und Inselbergen, von denen sieben bewohnt sind, und verzaubert mit feinen Sandstränden und hellblau bis türkisfarbenem Wasser. Bei einer Rundfahrt über die Hauptinsel Maddalena lernen Sie eine wildromantische Mischung der Naturlandschaft kennen. Den Abschluss bildet ein Besuch der Hauptstadt La Maddalena, ursprünglich von korsischen Schäfern gegründet, ist sie heute ein charmantes kleines Städtchen mit südländisch-pittoreskem Flair. Lassen Sie sich von dem geschäftigen Treiben im Hafen und der Gemütlichkeit zahlreicher Cafés und Restaurants anstecken, ehe Sie am Nachmittag in das Hotel zurückkehren.
8. Tag: Nuoro – Orgosolo – Olbia/ Golfo Aranci
Im Landesinneren tauchen Sie ein in die Barbagia – die Welt der Hirten. Abgeschieden und voller Traditionen erreichen Sie die „ursprünglichste“ Stadt der Insel, Nuoro und erleben eine unberührte Kultur, die bis heute den Alltag der Bewohner prägt. Bei traditionellen Folkloregesängen probieren Sie ein typisch sardisches Hirtenessen aus herzhaften Speisen, wie am Drehspieß gegrilltes Spanferkel oder würzigem Ziegen- und Schafskäse. Gestärkt geht es weiter in das farbenfrohe Orgosolo. Das berühmt-berüchtigte Banditendorf zeigt sich heute mit herrlichen Wandmalereien, die in Überlebensgröße lokale und internationale Ereignisse auf beeindruckende Weise festhalten. Mit diesen Eindrücken treten Sie den ersten Abschnitt der Heimreise an: Am Abend legen Sie mit der Nachtfähre im Hafen von Golfo Aranci/ Olbia nach Livorno ab.
9. Tag: Heimreise
Nach Ankunft auf dem Festland fahren Sie von Livorno aus Richtung Ulm, wo Sie Ihr Hotel zur Zwischenübernachtung beziehen.
10. Tag: Heimreise
Auf ein stärkendes Frühstück folgt der letzte Abschnitt der Heimreise.