Lassen Sie den Alltag für ein paar Tage hinter sich und reisen mit uns in den hohen Norden. Stationen der Reise sind die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin, die Hansestadt Wismar sowie das für sein liebliches Marzipan bekannte Lübeck. Aber auch Rostock, das Tor zur Ostsee und Rövershagen mit seinem Erlebnis-Dorf laden Sie herzlich ein. Neben historischen Altstädten warten vor allem leuchtende Weihnachtsmärkte auf Sie. Nutzen Sie die Zeit für einen Abstecher zum Besuch des Marzipan-Museums im berühmten Café Niederegger und belohnen Sie sich anschließend selbst mit dem Kauf der edlen und köstlichen Produkte.
1. Tag: Auf Tuchfühlung mit Wismar
Sie reisen in den hohen Norden und starten nach einer Mittagspause mit einer Stadtbesichtigung der historischen Altstadt Ihres Gastgebers – der mittelalterlichen Hansestadt Wismar. Seit 2002 steht die Stadt unter dem Schutz der UNESCO und mit seinem Ensemble aus Kirchen in den Stilen der Backsteingotik, dem Bürgerhaus „Alter Schwede“ sowie der Wismarer Wasserkunst zieht die Stadt Jahr für Jahr zahlreiche Besuchergruppen in ihren Bann. Nutzen Sie die Zeit nach der Stadtbesichtigung, um Wismar besser kennenzulernen. Anschließend geht es weiter in Ihr Hotel, wo Sie bereits zum Abendessen erwartet werden.
2. Tag: Lübeck erleben – Ein Tag in der Hansestadt
Die heutige Fahrt führt Sie nach Lübeck. Bei einer kurzen Altstadtführung werden Sie mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vertraut gemacht. Der Lübecker Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse öffnet am Rathaus seine Pforten und versetzt Sie in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Im Café Niederegger lohnt sich eine Einkehr, nicht nur für die köstlichen Marzipan-Produkte. Im Haus befindet sich auch ein kleines Museum, in dem neben der Geschichte der Marzipan-Verarbeitung auch eine Auswahl berühmter deutscher Marzipan-Liebhaber von Thomas Mann bis Wolfgang Joop in Form lebensgroßer Marzipan-Statuen gezeigt wird. Im Anschluss haben Sie Freizeit, um Lübeck auf eigene Faust zu erkunden. Egal ob Fischbrötchen am Hafen, ein Spaziergang an der Trave oder eine Besichtigung des Holstentors von innen, dem Wahrzeichen Lübecks.
3. Tag: Warnemünde, Rostock & Erlebnis-Dorf
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug nach Warnemünde. Am Alten Strom, der Flaniermeile entlang des Hafens, finden Sie Fischkutter, Fahrgastschiffe, liebevoll restaurierte Häuser, gemütliche Bars und zahlreiche Geschäfte, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind. Aber auch der Rostocker Weihnachtsmarkt samt Weihnachtsrummel, Winterhof, Weihnachtsbühne und Märchenwelt darf natürlich beim heutigen Ausflug nicht fehlen. Am Nachmittag statten Sie Karls Erlebnis-Dorf einen Besuch ab. Deutschlands größter Bauernmarkt, Friedas Hof-Küche und zahlreiche Freizeitattraktionen warten auf Sie. Außerdem empfehlen wir Ihnen die Besichtigung der größten Eisskulpturen-Ausstellung Deutschlands.
4. Tag: Schweriner Weihnachtsmarkt & Heimreise
Im Rahmen der Heimreise statten Sie abschließend dem Weihnachtsmarkt in Schwerin einen Besuch ab. Den Marktplatz dominiert die 8 m hohe Weihnachtspyramide, an deren Fuße heiße Getränke ausgeschenkt werden. Am Ende des Weges zum Schlachtermarkt erwartet Sie eine wunderschöne Krippenausstellung. Vielleicht haben Sie auch Gelegenheit und können der Sprechstunde vom Weihnachtsmann beiwohnen. Gut gelaunt geht es zurück zu Ihren Wohnorten.